Seit 2014 gibt es den Arbeitszweig »Interreligiöse Arbeit«. In der entsprechenden Arbeitsgruppe sind nicht nur Juden und Christen, sondern auch Muslime und Baha’i vertreten. Mit Unterstützung der Stadt konnten wir 2016 an der Kreuzung Fahrstraße/Neustraße/Brotstraße den »Engel der Kulturen« als Bodenintarsie verlegen; seither feiern wir dort im Mai und im September Friedensgebete zusammen mit Muslimen und Baha’i; das nächste Mal voraussichtlich am Donnerstag, 28. Mai 2026 um 18 Uhr.
Am Tag der Weltreligionen (18. Januar 2026) wird der interreligiöse Arbeitskreis um 17 Uhr eine Gesprächsrunde in der Synagoge veranstalten; Thema: »Wenn uns Kinder geschenkt werden«. Was geschieht in den Religionsgemeinschaften, wenn ein Kind geboren wird? Hier werden wir u.a. über sichtbare Geburtsriten reden (wie die Taufe) und über die Art und Weise wie man die Geburt feiert. Hinzu kommt die Verantwortung der Eltern/Familien in den ersten Lebensjahren des Kindes.