Trierer Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Toggle Navigation

gcjz logo 3

  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • jüdisch-christliche Gemeinschaftsfeiern
    • Kreutzer-Voremberg-Preis
    • interreligiöse Arbeit
    • Vorträge und Ausflüge
    • grenzenlos gedenken
  • Veranstaltungen
  • Vorstand
  • Ziele
  • Geschichte
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum

Kreutzer-Voremberg-Preis

Kreutzer-Voremberg-Preis (Symbolbild)

Der Preis richtet sich an Schulen und Schüler*innen und will einen Beitrag zum Abbau antisemitischer Vorurteile leisten.

 

 

Für das Schuljahr 2022/23 wurde der Kreutzer-Voremberg-Preis wieder ausgelobt. Am 30. November um 18 Uhr sollen die Preisträger in der Synagoge geehrt werden. Herzliche Einladung an alle Interessierten!



 

Zur Geschichte des Kreutzer-Voremberg-Preises

Read more: Die „Trierer Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit“ und der „Kreutzer-Voremberg-Preis“



Kreutzer-Voremberg-Preis 2019

Read more: Kreutzer-Voremberg-Preis 2019

Und dies waren die Preisträger 2019:

  1. Preis: Friedrich-Spee-Realschule plus Neumagen-Dhron
    mit einem fächer- und jahrgangs-übergreifenden Projekt zum Judentum
    mit Beteiligung aller Klassen
  2. Preis: Max-Planck-Gymnasium Trier
    mit einem Projekt zu den vergessenen jüdischen Schülern des MPG
  3. Preis: wurde zweimal vergeben; einmal an
    - das Peter-Wust-Gymnasium Wittlich
    mit einem Gedenkprojekt in der Wittlicher Innenstadt "80 Jahre Pogrom"
    - und an das Gymnasium Traben-Trarbach
    mit "Denk mal - mach mal", ein Projekt der Schule-ohne-Rassismus-AG

Die Jury hat ihre Entscheidung ausführlich begründet:

Read more: Die Preisträger 2019

Der Paulinus berichtete am 10. November 2019

Read more: Pressebericht



Kreutzer-Voremberg-Preis 2016

Willi Körtels, der Initiator dieses Preises, berichtet über die Ausschreibung und Preisverleihung 2016; sehen Sie hier.

Auch der Trierische Volksfreund berichtet damals; sehen Sie hier

Die beiden prämierten Arbeiten können Sie hier sehen:

Manuel Beh: Das HGT unterm Hakenkreuz

Pauline Thielen: Stolpersteine - Steine des Anstoßes?

  • unsere nächsten Veranstaltungen

  • Bilder und Texte von der Jüdisch-Christlichen Gemeinschaftsfeier am 12. März 2023 sind im Archiv anzuschauen oder downzuloaden. 
  • Broschüre "Die Fahrt in den Tod" kann jetzt kostenlos downgeloaded werden. 

  • Der letzte Mitgliederbrief (Juli 2023)

Back to Top

© 2023 GCJZ-trier.de