jüdisch-christliche Gemeinschaftsfeiern

Auf dem Trierer Katholikentag 1970 gab es zum ersten Mal in Trier eine jüdisch-christliche Gemeinschaftsfeier. Diese gottesdienstlichen Feiern gibt es seit 2006 jedes Jahr am Ende der Woche der Brüderlichkeit (im März). Zunächst wurden sie immer in der Trierer Matthias-Basilika gefeiert, seit 2016 im Turnus zwischen Synagoge, Caspar-Olevian-Saal und St. Matthias.
Das Motto der Woche der Brüderlichkeit übernehmen wir als Motto für die Feier.
Im Jahr 2024 fand die Gemeinschaftsfeier am 10. März in der Synagoge statt. sie stand unter dem Thema: "Klang des Dialogs - Gemeinsam Zukunft bauen".
Hier ist das Programmheft.
Im Jahr 2023 hat die Gemeinschaftsfeier am 12. März um 17 Uhr in der St.Matthias-Basilika stattgefunden. Das Motto der Woche der Brüderlichkeit lautete diesmal
"Öffnet die Tore der Gerechtigkeit - Freiheit Macht Verantwortung".
Ein Artikel aus dem Paulinus 2020 von Bobo Bost (mit freundlicher Genehmigung des Autors)
Vor 50 Jahren, am 11. September 1970, fand im Rahmen des 83. Deutschen Katholikentages in Trier, erstmals eine christlich-jüdische Gemeinschaftsfeier statt. Dies war die Geburtsstunde des Forums „Christen und Juden“ auf den deutschen Katholikentagen.